Systemisch Integrative Supervision
Qualitativ hochwertige supervisorische Arbeit benötigt eine fundierte Ausbildung und umfassende Erfahrung.
Die Rahmenbedingungen der Institution, Arbeitszufriedenheit, Teamdynamik und Umgangskultur sowie fachliches Know-how müssen ebenso berücksichtigt werden wie Timing, methodischer Wechsel und Rahmung des Gruppenprozesses.
15 Jahre war ich als Lehrsupervisorin bei verschiedenen Weiterbildungsträgern der Universität Tübingen tätig. Gemeinsam mit einem gestalttherapeutischen Kollegen entwickelte ich ein dreijähriges methodenintegratives Curriculum, welches von der DGSV anerkannt ist.
Seit 2016 lehre ich den systemisch-integrativen Ansatz am Tandem-Institut in Freiburg.
Auf Anfrage biete ich ausgebildeten SupervisorenInnen 1-3-tägige Workshops an, in denen das jeweilige Methodenrepertoire praxisnah trainiert wird.