Training- Konfliktmoderation/Mediation
Wenn Menschen auf Dauer miteinander zu tun haben, entstehen früher oder später Konflikte.
Die meisten von ihnen können von den Betroffenen geklärt und gelöst werden. Dauern Konflikte an, werden sie zu festen – zumeist destruktiven Interaktionsmustern. Sie beeinträchtigen außer dem Befinden der Mitarbeiter/innen auch deren Motivation und Leistungsbereitschaft. Oft ist das gesamte System dadurch beeinträchtigt.
Aber auch festgefahrene Konflikte in Teams oder unter Mitarbeitern/innen sind auflösbar. Sie sind dann auf eine professionelle Moderation von außen angewiesen, die in einem sicheren Rahmen den Prozess der Konfliktklärung initiiert und erleichtert.
Mögliche Ziele:
- Gemeinsames Verstehen der Geschichte des Konflikts
- Würdigen dessen, was jede/r Konstruktives zum Umgang mit der schwierigen Situation beigetragen hat
- Anerkennen des eigenen Anteils am Konflikt
- Trennen von personenbezogenen Eigenschaften und strukturbedingten Schwierigkeiten
- Wiederherstellen eines respektvollen Umgangs
- Ausräumen von Kränkungen und Verletzungen
- Rollen- und Aufgabenklärung
- Verbesserung des Infoflusses und der Kommunikation
- Konkreter Handlungstransfer
Termine und Vorgespräche zur Zielklärung nach Vereinbarung